Datenschutzerklärung

Stand:

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website (Art. 4 Nr. 7 DSGVO):
Jan Mika Heyink – Einzelunternehmen
Fernholzstraße 7, 48159 Münster, Deutschland
Telefon: +49 251 93265030
E‑Mail: ai.tool@dse-heyink.de

2. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Webhoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies umfasst insbesondere IP‑Adressen, Meta‑ und Kommunikationsdaten, Vertrags‑, Kontakt- und Inhaltsdaten sowie Websitezugriffe. Die Verwendung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber den (potenziellen) Kundinnen und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mit dem Hoster wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen.

3. Server‑Log‑Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server‑Log‑Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse folgt aus der technischen Notwendigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Logdaten werden entsprechend den Vorgaben des Hosters regelmäßig gelöscht.

4. Cookies (nur technisch notwendige Cookies)

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Sie dienen dazu, grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation oder den Zugriff auf sichere Bereiche der Website zu ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste besteht.

5. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Telefon werden die gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen nach der DSGVO folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21). Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Zuständig für NRW ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, https://www.ldi.nrw.de/.

8. SSL‑/TLS‑Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie einen berechtigten Widerspruch einlegen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

10. Weitergabe von Daten / Auftragsverarbeitung

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wir ein berechtigtes Interesse daran haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Mit Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

11. Externe Links

Für Inhalte externer Websites, auf die wir verlinken, übernehmen wir keine Verantwortung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.


Zurück zur Startseite